ÖVVÖ-Veranstaltungen

Veranstaltungen des ÖVVÖ -

Österreichischer Verband für Vivaristik und Ökologie

Dokumentation der Veranstaltungen

an der ich teilgenommen habe.




20 Jahre Himberger Aquarienverein 2013

zu weiteren Bildern

LV-Wien Ausflug nach Bratislava

14.4.2024


10 Jahre ZBBF im Tropenzentrum Hartberg

Am 9.9.2023 feiern wir 10 Jahre ZBBF in Hartberg im Tropenzentrum im HATRIC Einkaufspark!

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit offiziellen Begrüßungsworten des ÖVVÖ und unseres Obmanns. Gleich im Anschluss gibt es einen Vortrag von Aquareium Münster über "Dr. Bassler Futter". Nach einer kurzen Pause erzählt uns Sven Röhl um 13 Uhr alles Wissenswerte über "Sieben Schritte für optimales Pflanzenwachstum". Und als Highlight begrüßen wir um 15 Uhr Gerhard Gabler mit seinem Vortrag "Land, Leute, Likoma. Cap Mc Lear und die Fangstation Grant".


Ausflug des HTVÖ zum Wüstengarten

in der Oststeiermark

18.5.2019

zu den Bildern >

Der Wüstengarten

Ausflug des HTVÖ zu Turtle Island in Graz

und Wüstengarten

6.5.2023

Turtle Island

Liebe Mitglieder!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltungen!

Zum aktiven Vereinsleben gehört auch ein Vereinsausflug!

Das haben wir schon 2022 gesehen, als die HTVÖ zum Zoo Schmieding und zur Raritätengärtnerrei Sarastro reiste.

Wir waren damals, unmittelbar nach Beendigung der Corona-Beschränkungen, wohl der erste Verein der Vivaristikszene, der wieder eine derartige Veranstaltung organisierte.

Für damalige Verhältnisse hatten wir vergleichsweise viele Teilnehmer.

Doch jetzt ist Corona beinahe schon ferne Vergangenheit und sicherlich bleibt niemand aus Angst vor der Pandemie daheim.

Daher erwarten wir beim Vereinsausflug 2023 deutlich mehr Interessenten!

Die letzten Details für den heurigen Vereinsausflug wurden soben geklärt, und es ist Zeit, damit an die Öffentlichkeit zu gehen!


Der Ausflug 2023 wird stattfinden am 06. 05. 2023 gegen 08.30 Uhr

Wir starten wieder beim Sporttreff Pachler

Vorarlberger Allee 22

Wien

Ziele:

Vormittags: Turtle Island in Graz

Nachmittags: der Wüstengarten der Familie Gußmagg

Details:

Wir starten um ca. 08.30 Uhr am Parkplatz des Sportcafe Pachler.

Dort kann man auch die Autos stehen lassen, aber bitte möglichst weit vom Restaurant entfernt, damit wir nicht Parkplätze für Gäste blockieren.

Wir reisen wieder mit dem gleichen Busunternehmen wie 2022, nämlich mit "Wunderl Reisen".

Der Bus wird ca. € 700.- kosten, also pro Teilnehmer € 30.- (Den Rest, so einer bleibt, übernimmt der Verein).

Unser erstes Ziel ist das neue Glashaus von Turtle Island. Wir werden dort nach ca. 2 Stunden eintreffen.

"Turtle Island" ist bekanntlich eine Station zur Erforschung und Erhaltungszucht bedrohter Schildkrötenarten, die von Dr. Peter Praschag mit einem Team aus Mitarbeitern und freiwilligen Helfern betrieben wird.

Vor einigen Jahren bezog "Turtle Island", zusätzlich zu den schon bestehenden zwei Standorten, ein riesiges, beheiztes Glashaus, das ursprünglich für die Erwerbsgärtnerei gebaut worden war.

Mittlerweile ist das Glashaus vollständig eingerichtet, und auf mehr als 500m² finden sich unzählige Wasser- Sumpf- und Landschildkröten in zahlreichen Gehegen, Teichen und Aquarien.

In vielen der Aquarien und Teiche schwimmen auch Fische, darunter Großwelse und Riesenguramis genauso wie ein bemerkenswert vitaler Platy-Stamm.

Wer einmal dort gewesen ist, der vergisst das bestimmt nicht so schnell!

Höchstwahrscheinlich wird Dr. Praschag persönlich uns durch diese bemerkenswerte Anlage führen, es sei denn, im letzten Moment erfordert eines seiner zahlreichen Projekte die Anwesenheit außerhalb von Graz.

Wir werden hier sicherlich zwei Stunden brauchen.

Danach ist in einem urigen Gasthaus in unmittelbarer Nähe Platz für ca. 20 Gäste reserviert. Sollten wir mehr sein, müßten wir das rechtzeitig mitteilen.

Daher bitte ich um rechtzeitige Anmeldung bei Richard Vrzal, Josip Stanic oder mir!

Das Gasthaus heißt "Schiefe Hüttn" und ist besonders auf sein Gulasch stolz. Aus Erfahrung sage ich: Zu Recht.

Nach dem Mittagessen treten wir die Heimreise an und besuchen unterwegs den Wüstengarten der Familie Gußmagg.

Wer den noch nicht kennt: Die Gußmaggs haben in langer, zäher Arbeit einen südseitigen Hang in einen Steingarten voller winterharter Exoten verwandelt.

Da gibt es diverse Yuccas, Agaven, Kakteen, südafrikanische Mittagsblumengewächse, Wüstensträucher, mediterrane Gewächse usw. zu sehen.

Man kann auch Ableger erwerben, oder Jungpflanzen aus Samenaufzucht.

Der Aquarienverein Danio hat zwar vor fünf Jahren schon einen Ausflug dorthin gemacht, doch auf vielfachen Wunsch steuern wir dieses Ziel noch einmal an.

Der Eintritt beträgt € 5.-

Vermutlich werden wir gegen 19.00 Uhr wieder beim Sportcafe Pachler eintreffen.

Gäste, Familienmitglieder und Mitglieder anderer Vereine sind natürlich herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Anmeldungen

bitte an Josip Stanic, Richard Vrzal oder mich:

josip.stanic@phrynops.at

richard.vrzal@drei.at

anton.oberleuthner@aon.at

In diesem Sinne hoffe ich auf rege Teilnahme!

Anton Oberleuthner

für den Vorstand der HTVÖ