MULTIMEDIA
im
Zeichen der NATUR
Technik & Natur - Mediathek
Diese naturwissenschaftliche Mediathek ist aus meiner nun über 60-jährigen Tätigkeit im Verband des ÖVVÖ (Eintritt im Jahre 1964) und auch meiner
60-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein Haus des Meeres entstanden.
Erfahrungen,
die man über mehr als ein halbes Jahrzehnt sammelt und aufsaugt.
Dieser Schwamm hat nun einen Namen
Und ich möchte meine Erfahrungen und Dokumentationen Euch allen über diesen Weg zur Verfügung stellen.
Mögen meine Erfahrungen Euch bei der Gestaltung der Vereinstätigkeit helfen.
Ich habe den Begriff "Erwachsenenbildung" kennengelernt und auch gelebt.
Und er möge weiterleben.
In diese Zeit fällt auch meine 40-jährige Tätigkeit als Multimediakoordinator beim Internationalen Symposion "Mensch-Tier-Umwelt"
Meine diesbezüglichen Erfahrungen habe ich unter
dokumentiert.
Ich stehe erst am Anfang
diese Mediathek wird laufend ergänzt.
Da es sich um eine Online-Plattform handelt, werde ich versuchen den fast unerschöpflichen Raum der Social Media koordinierend zu dokumentieren.
Bitte einfach öfter mal reinschauen!
Meine Mediathek

Mitgliedschaft beim ÖVVÖ

Der Vorteil

Mein Multimedia-Angebot
Über mich
Referenzen
Bundeskongresse des ÖVVÖ
Internationales Symposion Mensch-Tier-Umwelt
Verein Wissenschaft und Forschung des Haus des Meeres
ÖVVÖ Multimedia-Bildstelle
Die Geschichte der jährlichen Großveranstaltungen -
als Multimediakoordinator erlebt
wie alles begann - 1. Intern. Symposion "Mensch-Tier-Umwelt" 1977 im Landesschulschiheim am Hochkar

Es begann im Jahre 1977:
Erich Brenner war nicht nur Präsident des Bundesverbandes der Aquarianer sondern auch Stv. Vorsitzender der "Naturwissenschaftlichen Fachgruppe" des Wiener Volksbildungswerkes.